Diözesanversammlung 7./8. Mai 2022 in Frankfurt/Kolpinghaus
Anmeldung zum newsletter
Plakate für Schaukästen
Mit Geldanlagen die Welt FAIR-ändern 30.5.22
Online-Workshopreihe Christliche Soziallehre Januar-Juni 2022
Pilgerwochenende 8.-10.7.2022
Frauentag 3.9.2022
Kreuzfest Limburg 17./18.9.2022
Vater-Kind-Wochenende 16.-18.9.2022
Pilgertag Osterspai 24.9.2022
Downloads und Arbeitshilfen für Kolpingfamilien (allgemein)
Für die praktische Arbeit vor Ort bieten wir Euch verschiedene Arbeitshilfen an:
- Arbeitshilfe der AG Schöpfungsverantwortunghier
- Flyer für Veranstaltungen: 2022-05-30 Geldanlagen fairändern, 2022-07-08_10 Pilgerwochenende, 2022-09-03 Frauentag, 2022-09-16_18 Vater-Kind-Wochenende 2, 2022-09-17_18 Kreuzfest, 2022-09-24 Pilgertag
- "LiLi" - Liste mit nützlichen Links und Tipps für die Arbeit in den Kolpingfamilien hier
- Corporate Desigen des Kolpingwerks: Downloads hier
- Wichtiges zum Datenschutz
- Veranstaltungsnachweise
- Berichtbögen für Veranstaltungen der Kolpingfamilien und Bezirke (als Word-Datei bitte im Diözesanbüro anfordern) Berichtbogen 2020Berichtbogen 2021 sowie Antrag auf Zuschüsse für Veranstaltungen 2022
- Meldeblatt für Vorstandsämter
- Informationen zur GEMA und den entsprechenden Fragebogen
- Informationen über die Nutzung von Filmrechten
- Kolping Kompakt für Familie 1 + 2
- Familienkreise gründen-Schritte wagen
- Ideenkoffer für Seniorenarbeit
- Mitgliedsanträge für Einzelpersonen und für Ehepaare/Familien
- Informationen zum Einmalbeitrag
- Jahresberichte des Diözesanverbands: 2021, 2020, 2019
- Video zum Leben von Adolph Kolping und zum Kolpingwerk /DV Paderborn (ca. 12 min)
- das neue Kolpinglied: Text mit Noten und zum Anhören (Weiteres auf der Homepage des Bundesverbands)
Wer keine Möglichkeit zum Download hat, einfach anrufen (069/92 88 49 451). Natürlich schicken wir alles auch gerne zu.
Downloads und Arbeitshilfen (in Corona-Zeiten)
- Hinweise und Informationen im Zusammenhang mit Corona (Stand 12.10.2020)
- Hygieneregeln der Katholischen Erwachsenenbildung (Stand: August 2020)
- Corona-Hygienekonzept für Pilgern u.ä. Veranstaltungen (Stand: 9.10.2020)
- Berichtbogen: Liste der Veranstaltungen, die 2020 wegen Corona ausgefallen sind
- Aushang "Übersicht Verhaltensregeln"
- Aushang "Abstand halten"
- Aushang "Maske tragen"
- Aushang "Hände waschen"
- Aushang "Laufrichtung"
- Handreichung des Kolpingwerks Deutschland in Zeiten der Corona-Pandemie "Lebendig und stark! Kolping, ein Netz, das trägt"
Ausleihen
Für das Ausleihen einfach anrufen (069/ 92 88 49 451) oder E-Mail schreiben (info@kolpingwerk-limburg.de).
- Für Eure Feste und Aktionen mit Kindern und Familien könnt Ihr verschiedene Spiele und Materialien (von Bausteinen über Murmelbahn bis Schwungtuch und noch viel mehr) ausleihen. Einfach mal im Katalog stöbern.
- TatWort-Kartenset macht neugierig, sich mit Kolping-Zitaten auseinander zu setzen: Methoden für den Einsatz des Kartensets und Anregungen für geistliche Impulse - ein "Werkzeug" für Vorstandssitzungen, Klausurtagungen, Besinnungstage, Zeltlager, Abendveranstaltungen, u.v.m. Ihr könnt das Kartenset und die Arbeitshilfe auch bestellen bzw. herunterladen beim Diözesanverband Paderborn: www.kolping-paderborn.de/tatwort-serie.
- "Spiritualität macht Sinn - Anstöße im Quadrat" - Kartenset mit Begleitheft nicht nur für die Seniorenarbeit - gibt Anstöße, über Lebens- und Glaubenserfahrungen nachzudenken und darüber miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Karten können vielfältig eingesetzt werden: bei Gruppentreffen, bei Besuchsdiensten, für Exerzitien u.v.m.
Für Präsentationen und Informationen über das Kolpingwerk/eure Kolpingfamilie - oder zum Dekorieren:
- Wir halten verschiedene Roll-Ups als Werbeaufsteller für Euch bereit. Diese gehören mittlerweile zu den beliebtesten Werbemitteln für den Innenbereich. Sie sind in einer praktischen Tasche leicht zu transportieren. Kostenlos auszuleihen bei uns im Diözesanbüro sind Roll-Ups von:
- Kolping - Schlagworte aus der Image-Kampagne (tatkraft, Begeisterung, Mut...) - 2 Roll-Ups vorhanden
- Kolping-Recycling
- Kolping-Familienferiendorf Herbstein
- BuB (Begleitung und Beratung von Kolpingfamilien)
- Außerdem stellen wir Euch gerne das Porträt unseres Gesellenvaters zur Verfügung. Auf einer Größe von 2m x 2,50 m ist es aus vielen kleinen Bildern der Teilnehmer*innen des Katholikentages in Osnabrück auf LKW-Plane gedruckt und kann repräsentativ zu euren Festen oder Jubiläen aufgehängt werden.
- Eine Kolping-Fahne kann werbewirksam eingesetzt oder auch von einem Kind beim Bannermarsch mitgetragen werden.
- Ein professioneller Messestand - zum Selbst-Bestücken für die Präsentation Eurer Kolpingfamilie, des Kolpingwerks ... 2 x 8 "Tafeln", jeweils auf Vorder- und Rückseite (der Stand kann auch "geteilt" aufgestellt werden). Leicht aufzubauen. Standgröße (max., wenn voll ausgeklappt: 2,80 m breit, 3,30 m hoch). Für den Transport beachten, dass die Kiste (1,10 m x 0,80 m x 30 cm) sehr schwer ist.
Schulungen für Euch!
Online-Schulungen - oder vor Ort, je nachdem, wie ihr euch meldet! Voarussetzung: mindestens 5 Teilnehmende.
- "Pressearbeit leicht gemacht". Termin am 12. Januar 2022 (online) oder nach Vereinbarung, mit Matthias Böhnke (Journalist). Flyer hier
- Workshop-Reihe zur Christlichen Soziallehre, mit Heinrich Wullhorst. Flyer hier, Plakat hier.
- "Actionbound - digitale Schnitzeljagd. Familien- und Jugendarbeit mal anders". Termin nach Vereinbarung. Sebastian Sellinat kommt auch gerne zu Euch in die Kolpingfamilie. Flyer hier
- Schulung in Microsoft Teams. Termin nach Vereinbarung. Flyer hier
Jahresprogramme und Jahresberichte
Herzliche Einladung, mitzumachen - selbstverständlich ist die Teilnahme an Veranstaltungen und Aktionen nicht an eine Mitgliedschaft geknüpft!
Wir kommen zu Euch
- Mehr Schwung für Eure Kolpingfamilie
Ihr wünscht Euch mehr Schwung für Eure Programmgstaltung, die Öffentlichkeitsarbeit
oder zur Gründung eines Familienkreises?
Ein Abend, ein Nachmittag oder ein Samstag genügen.
Einfach im Diözesanbüro melden 069/92 88 49 451
- Kochen mir wenig Abfall
Ist euch einmal aufgefallen, wie viel Obst und Gemüse in Plastik verpackt ist?
Wir finden es erschreckend und möchten deshalb mit euch ein 3-Gänge-Menü kochen
und dabei möglichst wenig Abfall pro Kopf produzieren.
Infos im Jugendbüro 069/92 88 49 457
- Nachts in der Kirche
Eine Kirchenübernachtung ist eine ganz besondere Erfahrung.
Die eigene Kirche einmal anders kennenlernen und Spaß mit tollen Leuten haben.
Infos im Jugendbüro 069/92 88 49 457
- BuB
Jetzt läuft Eure Kolpingfamilie gut aber was ist in einigen Jahren?
Macht Eure Kolpingfamilie zukunftsfähig –
mit „BuB – Begleitung und Beratung von Kolpingfamilien“!
Zum ersten Infoabend kommen gerne Uta Renn oder Gabi Nick bei Euch vorbei!
Termin könnt Ihr über das Diözesanbüro vereinbaren:
069/92 88 49 452 oder nick@ kolpingwerk-limburg .de.
Satzungen und Statuten
- Satzung Kolpingwerk Diözesanverband Limburg
- Geschäftsordnung Kolpingwerk Diözesanverband Limburg
- Wahlordnung Kolpingwerk Diözesanverband Limburg
- Satzung Kolpingwerk in der Diözese Limburg e.V. (Rechtsträger)
- Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention vor sexualisierter Gewalt (ISK). Kolpingwerk und Kolpingjugend Diözesanverband Limburg
- Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention vor sexualisierter Gewalt (ISK): Rahmenordnung für Kolpingfamilien
- Ökologische Leitlinien des DV Limburg (2021)
- Satzung des Kolpingwerks Landesverband Hessen
- Satzung des Kolpingwerks Landesverband Rheinland-Pfalz
- Satzung der ACA Hessen
- Satzung der ACA Rheinland-Pfalz
Stellungnahmen des Diözesanverbands
Hier findet Ihr die beschlossenen und veröffentlichten Stellungnahmen seit 2021:
- Zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare 18.03.2021
- Kolpingwerk begrüßt Beschluss des Bistums Limburg zur Seenotrettung 22.04.2021