Diözesanpräsidium
Die Mitglieder unseres Präsidiums sind:
Sebastian Sellinat (Diözesanvorsitzender, Mitglied im Fachausschuss "Familie und Lebenswege", Diözesanbeauftragter für BuB, Delegierter für die ACA Hessen, Vorsitzender Gesellschafterversammlung Kolping-Bildungswerk Frankfurt, Vorstände der Landesverbände Kolpingwerk Hessen und Rheinland-Pfalz). Kontakt: s.sellinat@kolpingwerk-dvlimburg.de
Axel Krummeich (stellvertr. Diözesanvorsitzender, Landesvorsitzender Kolpingwerk Hessen)
Gabi Nick (Diözesangeschäftsführerin, Mitglied im Fachausschuss "Familie und Lebenswege", Pilgerbegleiterin, Aufsichtsräte KBW gGmbH und Kolping-Familienferienwerk Herbstein gGmbH, Vorstand Landesfamilienferienwerk Hessen e.V., Geschäftsführerin ACA Hessen). Kontakt: nick@kolpingwerk-limburg.de

Diözesanvorstand

Bildergalerie 1/7







Neben den Mitgliedern des Präsidiums sind stimmberechtigte Mitglieder im Diözesanvorstand: Hubert Bausch (Bezirk Limburg, FA Gesellschaft und Politik), Christoph Bernhard (Bezirk Hochtaunus), Hermann-Josef Bode (Bezirk Unterwesterwald, Vorsitzender der Kolpingfamilie der Kolpinggruppen im Bistum Limburg, AG Schöpfungsverantwortung), Katja Fischer (weiteres Mitglied), Vanessa Lutz (DL), Almut Hammer (weiteres Mitglied, FA Gesellschaft und Politik), Ruben Manger (geistlicher Leiter der Kolpingjugend), Lisa Pflaumer (DL), Thomas Ritz (Bezirk Frankfurt), Werner Schleicher (Bezirk Rhein-Lahn), Florian Schmitt (DL), Ulrike Schneider (weiteres Mitglied), Pilgerbegleiterin), Anne-Katrin Schulz (Bezirk Wiesbaden), Sonja Vogt (DL), Norbert Weck (Bezirk Main-Taunus), Thomas Wenz (weiteres Mitglied, FA Eine Welt, Beauftragter für Internationale Partnerschaftsarbeit), N.N. (Bezirk Rheingau).
Beratende Mitglieder sind Markus Schmidt (für die pastorale Begleitung) und Heinzwilli Winkens (KEB Bistum Limburg) sowie Tabea Radgen (Jugendbildungsreferentin).
Fachausschüsse und AGs
Grundlage der Arbeit der diözesanen Fachausschüsse ist das Leitbild des Kolpingwerkes Deutschland sowie die aktuellen sozial- und gesellschaftspolitischen, kirchlichen und pastoralen Fragestellungen. Entsprechend der Satzung des Kolpingwerkes Deutschland obliegen den Fachausschüssen die Aufgaben der Meinungsbildung und Positionierung sowie der Vernetzung und Austausch. Die fünf diözesanen Fachausschüsse unterstützen die Arbeit des Präsidiums und bereiten verschiedene Projekte, Aktionen und Veranstaltungen im Laufe des Jahres vor.
Fachauschuss Familie und Lebenswege "Vorfahrt für Familien"
In diesem Ausschuss werden Veranstaltungen für Familien geplant, vorbereitet und durchgeführt (thematische Bildungswochenenden, Tagesveranstaltungen). Die Mitglieder informieren auf Wunsch in den örtlichen Kolpingfamilien oder den Bezirken über Angebote für Familien und Hilfen für die Arbeit der Kolpingfamilie.
Mitglieder sind: Pater Elmar Busse, Elke Deul, Patrick Fischer, Gabi Nick, Sebastian Sellinat.
Fachausschuss Gesellschaft und Politik "Handeln, nicht behandelt werden - Mitmachen schafft Einfluß!"
Nach diesem Motto aus dem Leitbild des Kolpingwerks fördern wir verantwortungsvolles und bewusstes Mitgestalten unsrer Gesellschaft. Politisches Engagement in demokratischen Parteien und politischen Gremien ist für uns unverzichtbare Voraussetzung, um Einfluss auf soziale, politische und wirtschaftliche Entscheidungen zu nehmen. Wir nutzen unsere persönlichen Beziehungen und Netzwerke für Veranstaltungen, die wir im Rahmen des Kolpingwerks organisieren und anbieten, offen für alle Interessenten.
Mitglieder: Hubert Bausch, Albert Bungert, Alfons Gerling, Almut Hammer (Sprecherin), Ilka Haybach, Günther Orthey, Stephan Siegler.
Fachauschuss Eine Welt "Partnerschaft ein Gesicht geben“
Mit dem Motto „Partnerschaft ein Gesicht geben“ engagiert sich der Fachausschuss mit seinem Partner, dem Kolpingwerk Rumänien. Ziel ist es, den Verbandsaufbau in Nordsiebenbürgen zu unterstützen. Aber auch die Förderung des brasilianischen Kolpingwerkes wurde vorangetrieben. Für den Aufbau des Berufsbildungszentrums in Guarapuava im Bundesstaat Paraná und Kleinprojekte in den Kolpingfamilien wurden Spendenmittel bereitgestellt.
Mitglieder in diesem Fachausschuss sind:
Stefanie Kohl, Thomas Wenz (Sprecher), Gerhard Wolff.
Fachauschuss Kirche mitgestalten "Arbeit an der Nahtstelle von Kirche und Gesellschaft"
Mitglieder: Ruben Manger (Geistlicher Leiter der Kolpingjugend), Pfr. Markus Schmitt (Diözesanvorstandsmitglied für die pastorale Begleitung), Ulrike Schneider (Diözesanvorstandsmitglied, Geistliche Leiterin Bezirk Rheingau, BFA Kirche mitgestalten).
Fachausschuss Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit "Die Zeichen der Zeit erkennen“
Adolph Kolping hatte schon im 19. Jh. die wachsende Bedeutung öffentlicher Medienarbeit und ihrer Wirkung für sein Werk erkannt. Er ist einer der fleißigsten und erfolgreichsten katholischen Publizisten des 19. Jahrhunderts, war zugleich Chefredakteur und Verleger und gründete u.a. eine auflagenstarke Wochenzeitung.
In seiner Tradition arbeitet der Fachausschuss Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Mitglieder: Axel Krummeich, Gabi Nick, Sebastian Sellinat.
AG Schöpfungsverantwortung - In der Gegenwart die Zukunft im Blick haben
Als Verband sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel in die Gesellschaft und Politik einbringen. Mitglieder: Peter Allert, Hiltrud Bibo, Robin Blum, Hermann-Josef Bode.
AG Junge Erwachsene
Du befindest dich aktuell in einer Übergangsphase und gehörst nirgends richtig dazu? Bist irgendwo zwischen Kolpingjugend und Kolpingwerk und befindest dich in einer Lebensphase zwischen Jugend und Familiengründung? Oder aber die Veranstaltungen des Kolpingwerks und der Kolpingjugend sagen dir bisher nicht wirklich zu? Dann bist du bei der AG "Junge Erwachsene" genau richtig! Wir veranstalten Aktionen für Menschen zwischen Ende 20 und Ende 30 (und für solche, die sich so fühlen), die Abwechslungsreiches zu bieten haben: Vom Wochenendtrip über Geocaching bis hin zu Weinfesten. Hier findet jede*r etwas, der*die auf der Suche nach Gleichgesinnten ist!
Mitglieder: Robin Blum, Annika Schmitt.
Unsere Kolpingjugend
Die Büroteams
Geschäftsführerin: Dr. Gabi Nick, Tel.: 069 92 88 49 452, E-Mail: nick@kolpingwerk-limburg.de
Sekretariat vakant - Stellenausschreibung hier
Organisationsreferentin: Beate Preis, Tel.: 069 92 88 49 451, E-Mail: preis@kolpingwerk-limburg.de
Jugendbildungsreferentin: Tabea Radgen, Tel.: 069 92 88 49 457, E-Mail: radgen@kolpingwerk-limburg.de
Jugendsekretärin: Petra Kochen, Tel.: 069 92 88 49 458, E-Mail: kochen@kolpingwerk-limburg.de