Viel Zuspruch zum Kolpingtag in Kirdorf


Bad Homburg-Kirdorf.- Eigentlich wollte die Kolpingsfamilie Bad Homburg-Kirdorf/St. Johannes am 15. Juli ihr 140-jähriges Jubiläum feiern. Das musste sie auf die Kirdorfer Kerb im Juni vorverlegen. Gefeiert wurde trotzdem, denn der stellvertretende Kolping-Diözesanvorsitzende Axel Krummeich und das örtliche Kolping-Leitungsteam mit Petra Ernst und Annette Ochs hatten die Idee, den Festanlass mit einem diözesanweiten Kolpingtag zu verbinden. So zogen Kolpingfamilien aus dem ganzen Bistum mit ihren Bannern zum Gottesdienst am Schwesternhaus ein. Etwa dreihundert Besucherinnen und Besucher nahmen an einem abwechslungsreichen Ereignis teil, das auch als Klima-Aktionstag ausgelegt war.
Zum Gottesdienst unter dem Motto „Zusammen sind wir Kolping“, den der ehemalige Diözesanpräses Christian Preis zelebrierte, kamen Pfarrer Markus Schmidt aus Frankfurt als Diözesanvorstandsmitglied, der für die pastorale Leitung des Verbandes zuständig ist, und lokale Prominenz, darunter Oberbürgermeister Alexander Hetjes, der ein Grußwort sprach, Bürgermeister Dr. Oliver Jedinak, der Vorsitzende des Pfarrgemeinderats der Pfarrei St Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf, Gerhard Weisbrich, und der Kirdorfer Vereinsringvorsitzende Hans Leimeister. Den Gottesdienst begleitete musikalisch der Kirdorfer Kolpingchor Sonora Voce zusammen mit dem Kolping-Männerchor.
Diözesan-Vize Axel Krummeich begrüßte die Gäste. Die Kolpingjugend war mit einem Infostand über Müllvermeidung und Nachhaltigkeit vertreten. Höchst Unverpackt bot ökologische Produkte ohne Verpackungsmüll an, bei Denfeld Radsport drehte sich alles ums Fahrrad, Maas Natur zeigte fair produzierte ökologische Mode. Ein Kinderprogramm mit Schminken, Spielen und Basteln unterhielt die Kleinen. Es gab ein gemeinsames Mittagessen und anschließend Kaffee und Kuchen, zubereitet und gereicht von vielen Helferinnen und Helfern.
Höhepunkt des Kolpingtags war ein Konzert der Kolping-Kapellen von Kamp-Bornhofen und Lorch mit ihrem Dirigenten Joong-Heon Yoon. Die vierzig Musikerinnen und Musiker vom Mittelrhein spielten moderne und traditionelle Blasmusik, Stimmungs- und Marschmusik, auch Rock und Pop vom Feinsten.
Gegen Ende des Kolpingtags und schon begleitet von Regen und Gewitter führte die Kirdorfer Kolping-Kindertheatergruppe ein Singspiel über Leben und Wirken von Adolph Kolping auf. Es kam so gut an, dass andere Kolpingsfamilien die Gruppe gleich engagieren wollten.
Axel Krummeich kündigte an, dass es zu diesem ersten Kolpingtag im kommenden Jahr eine Fortsetzung geben werde.
(Text und Fotos von Dr. Christoph Müllerleile)

Bildergalerie 1/8







