Mütter einladen, bekochen, gemeinsame Zeit genießen
Warum feiern wir Muttertag?
Der Muttertag ist ein Tag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft. Er hat sich seit 1914, beginnend in den Vereinigten Staaten, in der westlichen Welt etabliert. Im deutschsprachigen Raum, den USA und anderen Ländern wird er am zweiten Sonntag im Mai gefeiert.
Quelle: Wikipedia
Was ist die Idee?
Ihr ladet Eure Mütter/Partnerinnen und alleinerziehende, geflüchtete oder weitere Mütter ein und bekocht diese. In der Vorbereitung können Kinder und Männer gemeinsam den Einkauf erledigen, für die Tischdeko sorgen und so gemeinsam etwas auf die Beine stellen.
Wie kann es funktionieren?
Fragt für den Raum (sofern Ihr kein Kolpingzimmer habt) Euer Pfarrheim oder einen Bürgersaal an. Dort gibt es in der Regel auch gute Kochmöglichkeiten.
Stellt die Tische schön und sorgt für ein wenig Deko.
Welches Menü eignet sich?
Hier ist Eurer Kreativität keine Grenze gesetzt. Wir empfehlen Euch natürlich, etwas Nachhaltiges, Regionales sowie Saisonales zu kochen. Ein Drei-Gänge-Menü mit Suppe, Hauptgang und Nachspeise wäre perfekt.
Was braucht es noch?
Aus unserer Sicht nichts. Seid gute Gastgeber und zeigt lebendige Gemeinschaft.
Wie könnt Ihr die Aktion bewerben?
Macht ein schönes Plakat, sprecht Eure Pfarrgemeinde und Gemeinden an. Ein Presseartikel an die lokale Zeitung sowie Social Media können Euch unterstützen.
Was uns wichtig wäre:
Bitte kauft keine Schnittblumen! Diese sind nicht nachhaltig und wir wollen das als Kolpingwerk nicht mehr fördern. Macht lieber eine Baumspende ans nächste Forstamt oder an https://www.hessen-forst.net/unser-wald/.
Ihr habt Fragen, benötigt Unterstützung oder braucht konkrete Menüvorschläge?
Schreibt uns an info@ kolpingwerk-limburg .de.
Für den Fachausschuss „Familie und Lebenswege“
Sebastian Sellinat, März 2023