Frankfurt/Rheingau/Köln Mai 2025. - Eine besondere Fahrrad-Wallfahrt führte vom 30. April bis 2. Mai 2025 engagierte Pilgerinnen und Pilger von Wiesbaden-Biebrich entlang des Rheins bis nach Köln – Ziel war das 175jährige Jubiläum von Kolping in Köln: Schwarz-Orange-Bunt. In 3 Tagen haben 5 begeisterte Rad-Wallfahrer 210 km radelnd, betend und singend zurückgelegt.
Organisiert und ausgearbeitet wurde dieses inspirierende Rad-Format von Ulrike Schneider und Sebastian Sellinat. Die Reise begann mit einer Fahrradsegnung an der Kirche St. Marien in Wiesbaden-Biebrich.
Die erste Etappe führte über den Rheinradweg nach Kamp-Bornhofen, wo die Gruppe herzlich von der örtlichen Kolpingfamilie unter Vorsitz von Hilmar Stanschus empfangen wurde. Ein gemeinsames Abendessen und die Übernachtung in einem ansässigen Hotel stärkten die Gemeinschaft und brachte Kolpinger aus unterschiedlichen Orten zusammen. Pater Desiderius aus dem Kloster Kamp-Bornhofen empfing die Radpilger, gab Einblicke in dessen bewegte Geschichte und ermöglichte den Besuch der diesjährigen Ausstellung „Jahr der Oase“.
Am zweiten Tag stand zunächst Vallendar auf dem Programm. In der Pallottikirche empfing Pater Jörg Gattwinkel die Gruppe mit einer einfühlsamen Meditation zum Thema „Puzzleteile – jeder ist wichtig und Teil des Ganzen“. Die Pilgergruppe hatte die Möglichkeit, sich gegenseitig zu bestärken und auszutauschen. Anschließend sorgte eine Rast an der Wandertränke des Fördervereins Haus Wasserburg für neue Energie. Über Niederwerth und Neuwied ging es weiter zur Jugendherberge in Leutesdorf. In Neuwied gab es viel Gelächter, als die Gruppe sich mit den „Alltagsmenschen“ am Rheinufer fotografieren ließ.
Tag 3 führte die Gruppe vorbei an der Brücke von Remagen über Bonn am Rhein entlang bis nach Köln. Begleitet von abendlichen Impulsen, Reflexionen und intensiver Gemeinschaft endete die Pilgerfahrt am dritten Tag in Köln. In der Minoritenkirche wurden die Radpilger von Sven Maro Meng, dem stellvertretenden Bundesvorsitzender des Kolpingwerks, des Diözesanverbandes sowie von Vertreterinnen und Vertretern des Bezirks Rhein-Lahn herzlich empfangen.
Bei traumhaftem Wetter, eindrucksvoller Natur und tiefgehenden Begegnungen war diese Wallfahrt ein Zeichen für gelebten Glauben, Verbundenheit und gemeinsamem Unterwegssein. „Auch wenn die Beine jetzt schmerzen, es ist ein Segen und auch Demut dabei, dass wir diese Rad-Wallfahrt erleben dürfen“, so ein Teilnehmender.
Ab Freitagabend tauchten die Fahrradpilger dann in das große Jubiläumsfest des Kolpingwerkes ein. Mit mehr als 7000 Kolpingfreunde aus nah und fern wurde das 175 Jubiläumsfest in Köln mit einem bunten Programm gefeiert.
Das Kolpingwerk Diözesanverband Limburg ist ein generationsübergreifender katholischer Sozialverband mit etwa 4.500 Mitgliedern in 50 Kolpingfamilien in der Diözese Limburg; davon etwa 700 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die der Kolpingjugend angehören. Im Sinne Adolph Kolpings will der Verband Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern. Dabei versteht sich das Kolpingwerk als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft.
Alle Infos zum Jubiläum finden Sie unter https://www.kolping.de/jubilaeum-2025/
Pressekontakt:
Kolpingwerk Diözesanverband Limburg
Geschäftsführerin: Dr. Gabriele Nick
Lange Str. 26, 60311 Frankfurt
Tel.: (069) 92 88 49 45-0
info@kolpingwerk-limburg.de
www.kolpingwerk-limburg.de

Bildergalerie 1/9








