Frankfurt, 10.02.2023. Das Diözesanpräsidium des Kolpingwerkes im Diözesanverband Limburg bittet seine Mitglieder um aktive Unterstützung der von der aktuellen Naturkatastrophe betroffenen Menschen in Syrien und der Türkei. Besonders im Kriegsgebiet in Syrien kommt nur sehr schleppend Hilfe an. Diözesanvorsitzender Sebastian Sellinat verweist auf ein Zitat des Gesellenvaters Adolph Kolping: „Die Nöte der Zeit werden Euch lehren, was zu tun ist.“ Deshalb seien wir als aktive Christen jetzt alle gefordert, durch unsere Taten ein Zeichen zu setzen, so Sellinat.
Neben allgemeinen Spendenaufrufen bittet der Diözesanverband besonders um Spenden für die Hilfswerke von missio (www.missio-hilft.de) oder für die Organisation der Weißhelme in Syrien (www.whitehelmets.org/en/). Dort engagieren sich Ehrenamtliche mit einfachsten Mitteln und ohne große Unterstützung, um den betroffenen Menschen zu helfen.
Das Kolpingwerk Diözesanverband Limburg wird die Situation und die Entwicklung aktiv beobachten und weiter informieren. Vor-Ort-Hilfsaktionen von Kolpingfamilien können zur überregionalen Bewerbung gerne mitgeteilt werden.