Mainz - Am 22. Mai 2023 traf sich eine Delegation des Kolpingwerk Landesvorstandes Rheinland-Pfalz mit Susanne Wingertszahn, Vorsitzende DGB Rheinland-Pfalz und Saarland und Myriam Lauzi, Bereich Sozial- und Gesundheitspolitik.
Beim konstruktiven Austausch ging es um folgende Themen:
- Tarifbindung
- Gute Betriebsvereinbarungen
- Fachkräftemangel
- Gute Arbeitsbedingungen
- Sozialwahlen 2023
Während des Austausches betonte Landesvorsitzender Diakon Andreas W. Stellmann:
„Kolping und der DGB arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. Dies hat sich gerade bei den Sozialwahlen wieder gezeigt. Diese gute Zusammenarbeit möchten wir auch mit Susanne Wingertszahn, der 2021 neu gewählten Vorsitzenden, fortführen.“
Am Ende des Treffens wurde eine baldige Fortsetzung beschlossen, die ein Schwerpunktthema behandeln soll. Auf deren Grundlage perspektivisch gemeinsame Positionierungen und Veranstaltungen geplant werden.
Dem Kolpingwerk in Rheinland-Pfalz als mitgliederstarkem katholischen Sozialverband mit berufs- und sozialpolitischer Zielsetzung gehören rund 20.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, in den vier Diözesanverbänden Limburg, Mainz, Speyer und Trier an.
Die Mitglieder des Kolpingwerks engagieren sich in der Jugend-, Senioren- und Erwachsenenbildung, in den Belangen der Arbeitswelt und in der Internationalen Partnerschaft.
Ihre Aufgabe als katholischer Sozialverband ist es, sich als engagierte Christ:innen für soziale Gerechtigkeit einzusetzen, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und soziales Bewusstsein und Handeln zu fördern.
Foto: Myriam Lauzi (DGB RLP/SL)