Frankfurt, 01.09.2022. Im Rahmen des Kreuzfestes im Bistum wird das Kolpingwerk Diözesanverband Limburg am Samstag, 17. September (aktualisiert: wegen schlechter Wettervorhersage nicht am Sonntag, 18. September) von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit Aktionen und Informationen auf der Domplatte in Limburg präsent sein, die das gesellschaftliche Wirken des Verbandes anschaulich erläutern.
„Ziegen für Afrika“: 1.000 Stoffziegen auf der Domplatte werden in einer Kooperationsaktion mit Kolping International verdeutlichen, wie viel Not auf dem afrikanischen Kontinent herrscht. Besucherinnen und Besucher können Ziegen gegen Spenden erwerben. Die empfohlene Spende je Ziege beträgt 40 Euro, denn das ist der Betrag, den es braucht, einer Familie Ziegen zur Unterstützung ihres Lebensunterhaltes in Afrika zu bezahlen. Die Besucherinnen und Besucher können die Ziegen mit nach Hause nehmen oder für Kinder in der Ukraine spenden. Damit entsteht ein länderübergreifender und verbindender Beitrag des weltumspannenden Verbandes Kolping.
Bei einer Live-Schaltung in die Ukraine am Sonntag, 18. September um 15.00 Uhr wird Vasyl Slavka, Geschäftsführer des ukrainischen Kolpingwerkes, von der internationalen Hilfe und Unterstützung des Kolping-Netzwerkes berichten, die sein Land seit Kriegsbeginn erfährt. „Wir wollen ganz praktisch zeigen, wie jeder und jede Einzelne auch mit kleinen Beiträgen daran mitwirken kann, diese Welt ein kleines Stück besser zu machen. Daher zählen wir auf die Unterstützung der Besucherinnen und Besucher des Kreuzfestes und rufen bewusst auch die Bevölkerung auf, sich solidarisch zu zeigen”, so Sebastian Sellinat, Vorsitzender des Kolping-Diözesanverbandes Limburg. Aktualisiert: dieses Live-Schaltung wird als Zoom-Konferenz für alle Interessierten angeboten. Einwahldaten: us02web.zoom.us/j/83600786360
Meeting-ID: 836 0078 6360
Kenncode: 908823
Außerdem wird an beiden Tagen die Roadshow, das Infomobil des Kolping-Netzwerkes für Geflüchtete, am Dom zu Gast sein. Neben theoretischen Grundlagen werden ganz praktisch Fluchtursachen erläutert und Angebote zur Selbsthilfe aufgezeigt. Die Kolpingjugend wird mit einem Stand zum Thema Nachhaltigkeit vertreten sein. Abgerundet wird das Kolping-Programm durch die Mitmachaktion „Goldhandys“ in Kooperation mit dem missio-Hilfswerk: Nicht mehr gebrauchte Handys und können mitgebracht und für sinnvolles Rohstoff-Recycling gespendet werden.
Weitere Programminformationen sind auf der Website des Kreuzfestes www.kreuzfest.bistumlimburg.de abrufbar.
Das Kolpingwerk Diözesanverband Limburg ist ein generationsübergreifender katholischer Sozialverband mit etwa 5.000 Mitgliedern in 57 Kolpingfamilien in der Diözese Limburg; davon etwa 800 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die der Kolpingjugend angehören. Im Sinne Adolph Kolpings will der Verband Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern. Dabei versteht sich das Kolpingwerk als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft.