Ein schwieriges Verhältnis, schwer mit Geschichte beladen. Eine Geschichte
voller Widersprüche, Leid, Missverständnisse, Unmenschlichem – aber auch
Annäherung und Menschlichem. Dabei geht es gerade um das Menschliche –
denn: in jedem Christen steckt etwas Jüdisches. Dieses Jüdische in sich zu
erkennen und anzunehmen ist sinnvoller, als es abzulehnen oder gar zu
bekämpfen.
Der christlich-jüdische Dialog ist erst in unserer Zeit überhaupt möglich – und
nach Ansicht von Rabbiner Steiman ein Segen.
Diesen Segen teilen alle, die sich am Dialog beteiligen – und vermehren dabei den
Segen.
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Limburg e. V. wurde am 29. April 1992 gegründet.
Schon seit 1989 gab es Bestrebungen, eine christlich-jüdische Arbeitsgemeinschaft zu gründen, besonders nach
dem ersten Besuch ehemaliger jüdischer Mitbürger Limburgs in ihrer Heimatstadt. Im Frühjahr 1991 nahm die
ACK, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Limburgs, diesen Gedanken auf. 2020 hat sich ein
Landesverband, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Hessen e. V. (GCJZH), gegründet.
www.cjz-limburg.de
Flyer hier