Schuhsammlung in Oberursel



Oberursel (14. Februar 2022).- 4.455 Paar Schuhe im Gesamtgewicht von 2.725 Kilogramm hat die Kolpingsfamilie Oberursel für gute Zwecke gesammelt. Unter dem Motto „Mein Schuh tut gut!“ wurden sie von Anfang Dezember bis in die ersten Februartage bei Alfons Happel und Lilo Netz in der St. Ursula-Gasse abgegeben und in 154 Umzugskisten per Post an eine zentrale Sammelstelle verschickt. Der Erlös kommt der Gemeinschaftsstiftung des Kolpingwerks Deutschland zugute, die ihn für Projekte für junge Menschen, für die Arbeitswelt, Familie und die Eine Welt verwendet.
980 Paar Schuhe lieferte die benachbarte Kolpingsfamilie Oberhöchstadt an, die einen eigenen Aufruf gestartet hatte.
Die Oberurseler Kolpingsfamilie beteiligte sich zum fünften Mal an der Aktion. Beim ersten Mal 2017/18 kamen 16 Umzugskisten mit 599 Paar Schuhen und 284 Kilogramm Gewicht zusammen, 2018/19 waren es schon 30 Umzugskisten mit 968 Paar Schuhen und 619 Kilogramm Gewicht. Bei der Aktion 2019/20 waren es 47 Umzugskisten mit 1.343 Paar Schuhen und 836 Kilogramm Gesamtgewicht, 2020/21 114 Umzugskisten mit 3.387 Paar Schuhen und einem Gewicht von 2.088 Kilogramm.
Gebrauchte und gut erhaltene Schuhe sind eine Ware, die weltweit gehandelt wird. Dafür bedient sich das Kolpingwerk seiner eigenen Recycling GmbH. Sie sei ein erfahrener Ansprechpartner für alle gemeinnützigen Sammelorganisationen und sonstige Einrichtungen im Bereich Kleider- und Schuhsammlungen und nehme im deutschen Markt eine Alleinstellung ein, schreibt die Oberurseler Kolpingsfamilie.
Alle Schuhe werden in einem Sortierwerk nach Qualität und Nutzungsmöglichkeiten bewertet und überwiegend in Afrika, Nahost oder Osteuropa vermarktet. Ein Drittel der Menschen in Afrika lebe vom Handel mit Gebrauchtem, stellt die Kolpingsfamilie fest. Als Konkurrenz zur heimischen Schuhindustrie sehe man die Importe nicht.